Série 25/un. paradis collections findet die Inspiration in der Schlichtheit und den Elementen des Alltäglichen.

Die Inspiration liegt in der Schlichtheit.
Alltägliches und Gewöhnliches wird Kunst.
Alles Nicht-Notwendige ist überflüssig.

Liebe Kundinnen.

Die Protagonisten der "arte povera", jener inspirativen Kunstbewegung für Série 25/un, bedienten sich schlichter Werkstoffe. Beständige und naturgegebene Elemente wie Erde, Holz, Stein, Glas waren es, denen eindrucksvolle Kunstwerke in der Phase Ende 1960er bis in die 70er entsprangen.

paradis collections orientiert sich in Design und Farbe an der Rohheit der damals verwendeten Alltagsmaterialien. Nuancen aus Grau, Kalk, Beige, Metall, Puder, Weiss fügen sich in der Farbpalette an immerwährendes Schwarz und selbstbewusstes Nachtblau. Und doch funkeln inmitten der farbigen Zurückhaltung das schmeichelnde Fuchsia und leuchtende Coral hervor; so als ob das Sonnenlicht in den bunten Schattierungen einer Murano Glas-Vase tanzte.

 

Derselben Periode entstammen auch jene originalen Plakate, die ab sofort in unserer Boutique zu sehen sind. In Zusammenarbeit mit Tomas Rabara von PLACART, der führenden Galerie für originale Schweizer Plakate in Zürich, ist eine Ausstellung entstanden, die sich in ihrer Charakteristik in die aktuelle Série 25/un einfügt.

Bis 12. April zeigen wir eine Auswahl von Ausstellungsplakaten, die in Formen und Farben mit den Modellen des Frühlings harmonieren. Von der geometrischen Präzision Max Bills bis zu der grafischen Klarheit von Hans Neuburg und der Verwendung reduzierter Farbkompositionen geben die Werke Einblick in die Vielfalt heimischer Plakatkunst.

Wir freuen uns, Sie in einem Ambiente aus Kunst und Mode willkommen zu heissen.

Herzlich
Stefania Samadelli und das Team von paradis collections